Solarduschen

Filter
Solardusche Gartendusche ca. 20 l Wassertank
129,00 €

aktuell nicht verfügbar

Solardusche Portable ca. 14 l Wassertank
109,00 €

aktuell nicht verfügbar


Die Solardusche - für komfortables und energieeffizientes Duschen im Garten

Wenn die Badesaison beginnt und sich viele Aktivitäten nach draußen verlegen lassen, verbringen viele Gartenbesitzer die meiste Zeit im Garten. Im Laufe des Tages verstärken die sommerlichen Temperaturen den Wunsch nach einer Abkühlung.

Doch sich einfach mit dem kalten Wasser aus dem Wasserschlauch abzuspritzen ist nicht jedermanns Sache. Eine wesentlich komfortablere Alternative ist das Duschen mit einer Solardusche. Eine moderne Solardusche im eleganten Design ist eine optische Bereicherung im Garten, die viele Vorzüge zu bieten hat.

Bestandteile einer Solardusche

Eine Solardusche besteht aus einer stabilen Konstruktion, einem Wasserbehälter, einer Brause und einem Einhebelmischer. Letzterer dient dem Regulieren der Wassertemperatur. Die üblichen Wasserbehälter haben ein durchschnittliches Fassungsvermögen von 20 bis 60 Liter. Wobei ein gefüllter Behälter genügend Wasser für mehrere Duschgänge beinhaltet.

Welchen Nutzen hat eine Solardusche?

Eine Solardusche ermöglicht jederzeit eine erfrischende Abkühlung. Besonders nach getaner Gartenarbeit gibt es doch nichts Angenehmeres, als sich spontan unter die Dusche zu stellen. Das Wasser einer Solardusche wird allein durch die Sonnenenergie erwärmt und kommt gänzlich ohne elektrische Energie aus.

Dabei ist das Duschen bei angenehmer Wassertemperatur keineswegs vom Wetter abhängig. Denn das von der Sonne erwärmte Wasser wird mit einem Solarmodul erwärmt und gespeichert.

Poolbesitzer profitieren von einem weiteren Vorteil: Denn die Solardusche leistet einen wesentlichen Beitrag zu Hygiene und Sauberkeit im Pool. Durch jeden Badegast gelangen in Form von Schweiß- und Make-up-Rückständen Schmutzpartikel in das Beckenwasser. Diese Schmutzpartikel beeinflussen wiederum die Wasserqualität. Wenn sich jeder Badegast, noch bevor er in den Pool steigt, unter der Solardusche abduscht, bleibt das Wasser im Pool sauber.

Dadurch lassen sich der Reinigungsaufwand und der Gebrauch von Poolpflegemitteln erheblich reduzieren. Die meisten Poolbesitzer empfinden es zudem als angenehm, wenn sie nach dem Baden im Pool die Möglichkeit haben, sich abzuduschen und Chlorrückstände aus den Haaren zu spülen.

Die Solardusche kann zusätzlich mit einer Handdusche kombiniert werden. Diese Funktion ermöglicht es, sich bei Bedarf die Hände zu waschen, ohne sich dafür unter die Dusche stellen zu müssen. Ist die Solardusche mit einem zweiten Duschkopf ausgestattet, ist auch das gezielte Abduschen der Beine oder das Duschen des Familienhundes möglich.

Funktion der Solardusche

Die dunkle Farbe des Behälters nimmt die Sonnenenergie auf und gibt die Wärme an das Wasser weiter. Dabei werden bis zu 70 Grad erreicht. Eine integrierte Mischbatterie gewährleistet den Zufluss von kaltem Wasser und verhindert, dass sich das Wasser bei hochsommerlichen Temperaturen übermäßig erwärmt. Beim Duschen lässt sich mithilfe eines Reglers die gewünschte Wassertemperatur einstellen. Ein ½-Zoll-Anschluss ermöglicht den Anschluss an den Gartenschlauch.

Standort und Montage

Damit die Solardusche optimal funktioniert, sollte sie an einem sonnigen Platz im Garten aufgestellt werden. Bei der Montage ist es wichtig darauf zu achten, dass die Solarfelder Richtung Sonne ausgerichtet werden. Ein festes Fundament als Untergrund ist von Vorteil. Ebenso wie die Nähe zu einem Abfluss. Wobei auch ein leichter Abfall des Geländes genügt, um das Wasser nach dem Duschen abfließen zu lassen.

Die unmittelbare Nähe zur Haustür oder einem Kellerfenster ist dagegen nicht zu empfehlen, da sich nach einem intensiven Duschvorgang schnell mehrere Liter Wasser auf dem Boden sammeln.

Verschiedene Varianten

Grundsätzlich wird zwischen fest installierten und flexiblen Solarduschen unterschieden. Fest installierte Solarduschen werden an einem ausgewählten Standort montiert. Sie bestechen mit einer eleganten Optik und bieten besonders komfortable Duscherlebnisse. Der Vorteil einer flexiblen Camping-Solardusche ist der, dass sie jederzeit an einem anderen Ort aufgestellt werden kann. Als einzige Voraussetzung muss der Anschluss zum Gartenschlauch gegeben sein. Darüber hinaus kann eine flexible Dusche problemlos mit in den Camping-Urlaub oder auf ein Festival mitgenommen werden.

Gibt es auch Nachteile?

Solarduschen sind nicht winterfest und müssen während der kalten Jahreszeit abgebaut und eingelagert werden. Denn in der Dusche verbliebene Wasserrückstände können bei Minusgraden zu Frostschäden führen. Dieser Aspekt ist jedoch der einzige Nachteil einer Solardusche.

Welcher Duschkopf ist der Richtige?

Beim Kauf einer Solardusche kann zwischen unterschiedlichen Duschköpfen gewählt werden. Flexible Camping-Solarduschen verfügen in der Regel über einen kleinen Kunststoffduschkopf. Wobei bei Camping-Solarduschen weniger der Komfort, sondern eher der praktische und effiziente Nutzen im Vordergrund steht.

Solarduschen für die Montage im Garten sind oft mit rund geformten kleineren bis mittelgroßen Duschköpfen ausgestattet. Die meisten dieser Konstruktionen werden in der Herstellung mit einem Schwenkgelenk ausgestattet. Die Möglichkeit der Höhenverstellung ist jedoch nicht gegeben.

Beim Duschen mit einem kleineren bis mittelgroßen Duschkopf konzentriert sich die Wassermenge hauptsächlich auf den Körper. Ein großer Duschkopf hingegen vermittelt das Gefühl, direkt im Regen zu stehen. Aus diesem Grund wird diese Duschkopf-Variante auch als Regenduschkopf bezeichnet. Die Wassermenge verteilt sich flächenmäßig über den Körper hinaus und sorgt für ein unvergleichbares Duscherlebnis, das mit einem tropischen Regenschauer vergleichbar ist.

Die wichtigsten Pflegetipps

Solarduschen sind sehr pflegeleichte Konstruktionen, die ohne aufwendige Wartungen auskommen. Der Pflegeaufwand richtet sich hauptsächlich nach dem Material der Dusche. Besteht die Solardusche aus Holz- oder Edelstahlelementen, ist eine zusätzliche Behandlung mit Imprägniermitteln und Polituren erforderlich.

Da im Sommer ein erhöhtes Risiko der Ausbreitung von Bakterien besteht, sollte der Wasserbehälter einer Solardusche ein Mal täglich vollständig geleert werden. Nach längerer Nichtbenutzung der Dusche wird das zusätzliche Ausspülen des Behälters empfohlen. Um einer Verkalkung des Duschkopfs vorzubeugen, muss dieser in regelmäßigen Abständen mit einem Entkalker behandelt werden. Alternativ eignet sich auch ein Essigprodukt. Für die Pflege von Edelstahlteilen sollten ausschließlich spezielle Polituren verwendet werden.