
Filter
Der richtige Einsatz eines Poolfilters bzw. einer Poolfilteranlage kann die Zugabe Ihrer Wasserpflegemittel reduzieren. Hier finden Sie unter anderem Sandfilter, Pumpen, Filtermaterial, Filtersteuerung sowie die dazugehörigen Mehrwegventile und Ersatzteile.
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar

Pool Filteranlage kaufen: Für perfekt klares Poolwasser
Ein eigener Pool ist die Verkörperung luxuriöser Lebensart – ein Ort, an dem Design auf technische Präzision trifft. Moderne Filteranlagen agieren als unsichtbare Architekten der Wasserqualität. Sie garantieren nicht nur die Hygiene im Pool, sondern bewahren durch glasklares Wasser auch die Ästhetik Ihres Gartenensembles. Durch innovative Techniken wie drehzahlgeregelte Pumpen und hochwirksame Filtersysteme entsteht ein nahtloses Zusammenspiel aus Effizienz und Eleganz, das perfekt zum Lifestyle anspruchsvoller Hausbesitzer passt.
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Sofort verfügbar
- Knapper Lagerbestand
- Sofort verfügbar
- Knapper Lagerbestand
- Sofort verfügbar
- Knapper Lagerbestand
Was sind Pool-Filteranlagen und wie funktionieren sie?
Schwimmbad Filteranlagen sind das technische Rückgrat jeder modernen Wasseraufbereitung – ein Zusammenspiel aus Präzisionstechnik und einfach zu bedienender Steuerung. Der Kreislauf beginnt mit einer leisen Poolpumpe, die Wasser über Skimmer und Bodenabläufe ansaugt. Durch die Umwälzpumpe gelangt das Wasser in den Filterkessel und durchströmt dann mehrschichtiges Filtermaterial wie Quarzsand, Flux-Filter oder spezielles Filterglas, das Partikel bis zu 20 Mikrometer effektiv entfernt. Diese Feinheit entspricht der Größe von Bakterien und Algensporen, die selbst das geübteste Auge nicht erfassen könnte.
Moderne Systeme gehen weit über mechanische Filtration hinaus: Integrierte Sensoren überwachen kontinuierlich Wasserdruck und Durchflussmenge und passen die Leistung automatisch an Nutzungsintensität und Jahreszeit an. Besonders praktisch für anspruchsvolle Besitzer sind Steuerungen mit App-Anbindung, die Ferndiagnosen und verbrauchsoptimierte Betriebszeiten ermöglichen. Der gesamte Prozess verläuft so diskret, dass Sie ihn höchstens an der makellosen Wasseroberfläche erkennen werden.


Sandfilteranlagen - Zeitlose Leistung trifft modernes Design
Als Klassiker für großzügige Gartenpools überzeugen Sandfilteranlagen durch ihre Langlebigkeit und intuitive Bedienbarkeit. Das Herzstück bildet ein verstärkter Filterkessel, gefüllt mit kalibriertem Quarzsand, Filterglas oder Flux-Filter. Dieser wirkt wie ein dreidimensionales Sieb, das selbst mikroskopische Verunreinigungen bindet. Moderne Varianten kombinieren diese Technik mit schallgedämmten Pumpen, die leiser als ein Flüstern arbeiten – ideal für Ruhezonen. Ein besonderes Highlight ist die Kombination mit Salzelektrolyse-Systemen, die den Chemieeinsatz reduzieren können und gleichzeitig die Hautverträglichkeit des Wassers verbessern – perfekt für Familien mit Kindern oder empfindlicher Haut.

Whirlpool Filteranlagen - Kompakte Hochleistung für Wellnessmomente
Whirlpools brauchen besondere Filteranlagen, weil das Wasser wärmer ist und mehr Pflege benötigt als normale Pools. Unsere Filterkartuschen sind speziell für Whirlpools gemacht und reinigen das Wasser gründlich von Hautschuppen, Ölen und anderen Rückständen. Die Filter arbeiten leise im Hintergrund, damit Sie Ihre Entspannung genießen können. Sie sind aus starken Materialien gebaut, die dem warmen Wasser und den Pflegemitteln standhalten. Viele Modelle reinigen sich sogar selbst – so haben Sie weniger Arbeit und mehr Zeit zum Entspannen. Mit der richtigen Filteranlage bleibt Ihr Whirlpool sauber und einladend, ohne dass Sie sich um komplizierte Technik kümmern müssen. So wird jeder Besuch in Ihrem Whirlpool zu einem sorgenfreien Wellnesserlebnis.
Pool Filterkessel - Das unverzichtbare Fundament
Der Filterkessel entscheidet über Leistungsstärke und Langlebigkeit der gesamten Anlage. Hochwertige Modelle können jahrzehntelang chlorhaltigem Wasser und intensiver Sonneneinstrahlung widerstehen.
Moderne Ventilsysteme mit 6-Wege-Technik vereinfachen die Wartung erheblich: Durch einfaches Drehen des Bedienhebels wechseln Sie zwischen Filtern, Rückspülen und Nachspülen, ohne technisches Vorwissen. Transparente Schaugläser und Manometer geben dabei jederzeit Aufschluss über den Systemzustand – ein Detail, das Perfektionisten zu schätzen wissen.

Pool-Filteranlage: Die Vorteile einer Premium-Filteranlage
Investitionen in hochwertige Filtersysteme zahlen sich durch vier zentrale Aspekte aus: Automatisierte Reinigungszyklen und Selbstdiagnosefunktionen reduzieren den Pflegeaufwand auf minimal 15 Minuten pro Woche. Edle Oberflächen oder verdeckte Einbaumöglichkeiten erhalten die architektonische Harmonie Ihres Gartendesigns – Technik bleibt unsichtbar, während Ästhetik im Vordergrund steht.
Moderne Multibarriere-Systeme eliminieren effektiv Mikroorganismen und allergene Partikel, was besonders für Familien mit Kindern und Pollenallergikern entscheidend ist. Gleichzeitig schützt die konstante Wasserqualität Ihre Poolfolie vor vorzeitigem Verschleiß. Langfristig sparen Sie so nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Instandhaltungskosten.
Pool-Filteranlagen kaufen: Eine einfache Entscheidungshilfe
Die Wahl des idealen Filtersystems hängt von drei Schlüsselfaktoren ab: Der benötigten Umwälzleistung, die mindestens dem 1,5-fachen Beckenvolumen pro Tag entsprechen sollte, der Geräuschentwicklung für ungestörte Entspannung und der Möglichkeit zur individuellen Designanpassung.
Ein Vergleich zwischen Sandfilter- und Kartuschen-Systemen zeigt klare Unterschiede. Während Kartuschenfilter durch kompakte Bauformen bestechen, überzeugen Sandfilter mit feinerer Filterleistung. Entscheidend ist die Integration in ein Poolmanagement-System, das Filtration, Desinfektion und Heizung intelligent vernetzt – ein Aspekt, der besonders bei Smart-Home-Anwendungen an Bedeutung gewinnt.

Installation: Den Poolfilter richtig platzieren und anschließen
Die professionelle Installation beginnt mit der strategischen Platzierung des Filterkessels – idealerweise in einem schallisolierten Technikschacht, der sich harmonisch in die Gartengestaltung einfügt. Mehrwegventile, Flexible Poolschläuche & Rohre mit 32 mm, 38 mm oder 50 mm Durchmesser sind für den Poolfilter-Anschluss unausweichlich und gewährleisten optimale Durchflussraten bei gleichzeitiger Korrosionsbeständigkeit und geringem Strömungswiderstand.
Nach dem Einfüllen des Filtermaterials erfolgt die Feinjustierung auf die Wasserhärte Ihrer Region und Ihre Nutzungsgewohnheiten.

Wartung einer Poolfilteranlage
Moderne Pool-Steuergeräte signalisieren Servicebedarf selbstständig via LED-Anzeige oder Push-Benachrichtigung in der Steuerungs-App. Monatliche Druckkontrollen am Manometer (optimal zwischen 0,5-0,8 bar) und jährliche Dichtungschecks genügen für einen reibungslosen Betrieb.
Sie können den Servicebedarf selbstständig via LED-Anzeige oder Push-Benachrichtigung in der Steuerungs-App signalisieren. Regelmäßige Kontrollen am Manometer und jährliche Dichtungschecks tragen zu einem reibungslosen Betrieb bei.
Praktische Tipps für die Wartung einer Filteranlage:
-
Regelmäßige Rückspülung: Je nach Nutzungsintensität ca. alle 1-2 Wochen durchführen
-
Filterkorbkontrolle: Wöchentlich prüfen und von Blättern, Haaren und grobem Schmutz befreien
-
Druckanzeige beobachten: Ein steigender Druck zeigt Verschmutzung des Filters an
POOL Total: Ihr Partner für die passende Poolfilteranlage
Als Spezialist für Pooltechnik bieten wir eine vielseitige Auswahl hochwertiger Filtersysteme für unterschiedliche Poolgrößen und Anforderungen. Unser sorgfältig zusammengestelltes Sortiment umfasst Lösungen, die Ästhetik und Funktionalität harmonisch verbinden. In unserem Poolshop finden Sie Filteranlagen verschiedener Leistungsklassen und das dazu passende Filtermaterial wie z.B. Quarzsand oder Flux-Filter – vom kompakten Einsteigermodell bis zum High-End-System für anspruchsvolle Poolbesitzer. Alle Produkte zeichnen sich durch Qualitätskomponenten und moderne Technologie aus. Gut zu wissen: Wir bieten auch Poolfilter-Ersatzteile an.
Häufige Fragen zu Pool-Filteranlagen
Idealerweise erfolgt die Rückspülung bei einem Druckanstieg von 0,3–0,6 bar über dem Normalwert. Bei intensiver Nutzung oder hohen Temperaturen empfiehlt sich ein wöchentlicher Zyklus. Premium-Systeme signalisieren den Bedarf automatisch via App oder LED-Anzeige.
Sandfilteranlagen bieten eine hohe Reinigungsleistung und sind ideal für große Pools geeignet. Sie überzeugen durch ihre robuste Bauweise und die Möglichkeit der einfachen Rückspülung. Kartuschenfilter punkten hingegen mit kompakter Bauform und geringerem Wasserbedarf. Sie eignen sich besonders für kleinere bis mittelgroße Pools, benötigen jedoch regelmäßige Reinigung und je nach Nutzungsintensität einen Austausch der Filterelemente.
Die Pumpe sollte mindestens 1,5-mal das Beckenvolumen täglich umwälzen. Bei einem 40-m³-Pool wählen Sie eine Anlage mit 10–12 m³/h Förderleistung. Drehzahlgeregelte Pumpen optimieren den Energieverbrauch.
Ja, hochwertiges Filterglas (AFM) oder auch Hightech-Flux Filtermaterial bietet feinere Filtration und längere Haltbarkeit. Es reduziert zudem den Chemikalienbedarf und ist dadurch umweltfreundlicher.
Entleeren Sie den Filterkessel vollständig und schützen Sie Ventile vor Frost. Moderne Systeme verfügen über einen Wintermodus, der Komponenten automatisch entwässert. Lagern Sie abnehmbare Teile frostfrei.
Mögliche Ursachen sind verbrauchtes Filtermaterial, zu kurze Laufzeiten oder ein falscher pH-Wert (ideal: 7,2–7,4). Überprüfen Sie den Druck im System und führen Sie eine „Schockchlorung“ durch.
Sie können den Stromverbrauch um bis zu 50% durch bedarfsgerechte Leistungsanpassung reduzieren. Nachts läuft die Pumpe im Energiesparmodus, tagsüber garantiert sie maximale Filterleistung.
Pool Filteranlagen lassen sich durch geschickte Platzierung und diskrete Verkleidungsmöglichkeiten harmonisch in die Gartenlandschaft einfügen. Schallgedämmte Technikschächte und unterirdische Leitungen erhalten die Designharmonie Ihres Gartens.
Ja, auch beste Filter entfernen nicht alle Mikroorganismen. Kombinieren Sie die Anlage mit Salzelektrolyse oder UV-Desinfektion, um den Chemieeinsatz zu minimieren.
Absolut! Apps ermöglichen Fernüberwachung, verbrauchsoptimierte Zeitpläne und Störungsmeldungen. Ideal für häufig Reisende, vollzeitbeschäftigte Paare oder Second Homes – so behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Wasserqualität.